· 

Allerlei Verborgenes von Y. Wundersee

Titel: Allerlei Verborgenes

Autor: Yvonne Wundersee

Verlag: Gedankenreich Verlag

Seiten: 268 (Gebunden)

eBuch/ Taschenbuch/ Gebundene Ausgabe

 Klappentext
»Noch einmal drehe ich mich um,
bevor mich der Wald in seinem schwarzen
Schlund aus Schatten verschlingt.«

Die schöne Prinzessin Solea ist wie gelähmt in ihrer Furcht. Nachdem der eigene Vater ihre Mutter kaltblütig ermordet hat, will er sie ehelichen. Verzweifelt sucht sie nach einem Ausweg und stellt ihn als Bedingung für den Ehebund vor schier unlösbare Aufgaben.
Doch der König erfüllt sie allzu bald.
Um dem grausamen Mann zu entgehen, sucht sie ihr Heil in der Flucht. Verborgen in einem Mantel aus tausenderlei Pelz nimmt sie die Reise in das Schattenreich auf sich. Unzählige grausame Geschichten ranken sich darum, doch ihr bleibt keine Wahl.

Kaelion verbirgt die Narben in seinem Gesicht hinter silbernem Metall. Als er Solea völlig entkräftet vorfindet, glaubt er, dass dieses arme Mädchen mit der ledernen Maske ein ähnliches Schicksal erlitten hat wie er. Schnell erwächst aus dieser Begegnung eine tiefe Zuneigung. Während Solea das Geheimnis ihrer wahren Herkunft vor Kael bewahren muss, um ihn vor der erbarmungslosen Rache ihres Vaters zu schützen, bleibt ihm keine Wahl, als seine Gefühle für Solea zu verraten …

Von Liebe & Hoffnung, Grausamkeit & Abgrund – Grimms Allerleirauh neu erzählt.

„Dieser Mantel ist mein Schutz vor der Welt. Sie ist grausam und gemein. Ich werde ihn erst ablegen, wenn ich mir sicher sein kann, dass mein Anblick nicht wieder das Unheil zu mir lockt.“ (Kapitel 5, 24%)

 

Allerleirauh von den Gebrüder Grimm war schon früher mein Lieblingsmärchen. Als Yvonne mir dann vor ziemlich genau einem Jahr bei der LBM 2024 erzählte, daß sie dieses Märchen neu erzählen wird, wusste ich sofort, daß es nur gut werden kann. Und ich hatte Recht! Allerlei Verborgenes ist absofort mein Lieblingsbuch der Autorin.

 

Solea wächst im Verborgenen auf dem Schloß Lichtstein auf, obwohl sie die Prinzessin ist. Doch ihr Vater, der König, ist ein grausamer Mann, der mit einer Tochter nichts anzufangen weiß. „Du bist viel zu schlau, meine Kleine. Verstecke das gut. Es kann die Männer schnell wütend machen, wenn sie merken, dass eine Frau klüger ist als sie.“ (Kapitel 1, 4%)

Nachdem Soleas Mutter tot geschlagen wurde, eröffnet der König ihr seinen neuen Plan. „Du bist schön. Vielleicht noch ein wenig schöner als es deine Mutter war. Dein Haar hat den gleichen goldenen Farbton wie das ihre und auch du scheinst nicht gerade intelligenzlos zu sein. […] Ich habe entschieden, dass du die neue Königin an meiner Seite wirst. Ich brauche einen Erben und du wirst mir einen, am besten zwei oder drei gebären. Danach kannst du dich auf einen Landsitz zurückziehen und dein Leben genießen.“ (Kapitel 2, 9%)

Um sich Zeit für ihre Flucht zu erkaufen, stellt Solea dem König scheinbar unlösbare Aufgaben, die er jedoch viel zu schnell erledigt. So flieht sie in der Nacht vor ihrer Hochzeit in den Wald, immer Richtung Schattenreich.

 

Kaels Schicksal wird schon im Prolog beschrieben, und bringt eine ganz andere Art Grausamkeit in die Geschichte, als Soleas Vater es tut. Das erste Zusammentreffen der beiden beweist, was für gute Menschen unter solchen Bedingen aufwachsen können.

Solea weiß genau, daß Schönheit nicht alles ist. Für sie ist es sogar ein Fluch, denn ihr Vater sieht nichts als ihre Makellosigkeit und würde sie für jeden Makel bestrafen, wie er es mit der Königin gemacht hat. Sofort sieht sie auch hinter Kaels Maske, ahnt jedoch gleichzeitig, daß er mir ihrer äußeren Makellosigkeit ein Problem haben wird, ja es sogar als Verrat ansehen könnte. So dient sie in der Küche des Königs vom Schattenreich und gewinnt trotz ihres Mantels als „Rauhtierchen“ die Herzen aller.

 

Yvonne Wundersee hat ihre ganz eigene Art, Geschichten grausam und schön zu schreiben. Ich bin durch dieses Buch geflogen wie ein Drache über das Schattenreich und habe mich gleichzeitig geborgen gefühlt wie in einem Mantel aus 1000 Tieren. Mein Herz ist sowohl Solea als aus Kael sofort entgegengesprungen und ich habe mit beiden mitgelitten und mich gefreut, geweint und war wütend. Die Wendungen, die den Leser vom klassischen Märchen entfernen und hin zu dieser ganz eigenen Geschichte führen, waren mitreißend und spannend. Ich bin traurig, daß es schon vorbei ist, aber auch froh, die wundervolle Schmuckausgabe vorbestellt zu haben. Ein typisches Wundersee-Buch aus dem Gedankenreich-Verlag.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0